Donnerstag, 7. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.projekte.org  www.emissionsreduktion.ch  www.tansania.de  www.mechanismus.info  www.bemuehungen.eu  www.webseite.at  www.schweizer.com  www.mehrverbrauch.org  www.zahlungen.ch  www.kuerzlich.de  www.kohlekraftwerk.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Emissionen senken - klar, aber wo?

Klimaneutrale Produkte sind beliebt: Entsprechende Label beruhigen das ökologische Gewissen und versprechen, die nachhaltige Entwicklung ärmerer Länder durch Reduktionsprojekte vor Ort zu fördern. Doch ist die CO2-Kompensation im Ausland nach den Klimaverhandlungen in Paris überhaupt noch zeitgemäss?

Daniel Spreng / Quelle: ETH-Zukunftsblog / Samstag, 12. März 2016 / 12:33 h

Kürzlich kaufte ich mir bei einem grossen Schweizer Detailhändler einen schönen Baumwollpulli. Verwundert las ich auf dem Etikett, dass dieses Produkt als «100% CO2-neutral» gilt. Ich freute mich über das Label: Der Pulli ist nicht nur warm und schön; bei seiner Herstellung achtet man offenbar auch auf faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette. Was will ich noch mehr?

Ich will es noch etwas genauer wissen

Auf der angegebenen Webseite erklärt man mir: «Bei Anbau, Herstellung und Transport wird der CO2-Ausstoss so gering wie möglich gehalten. Nicht vermeidbare Umweltbelastungen kompensieren wir durch den Bau von Biogasanlagen sowie effiziente Holzöfen und stellen sicher, dass der CO2-Ausstoss direkt vor Ort kompensiert wird.»

Beim Stichwort «CO2-Kompensation im Ausland» gehen mir verschiedene Flashbacks durch den Kopf: Wie ich in den Anfängen des Kompensationsgeschäfts als Experte tätig war, wie schwierig damals gute CO2-Kompensationsprojekte zu finden waren, und wie ich einst als Vertreter der ETH nach einem Vortrag in Indien heftig angegriffen wurde; und ich denke an die Diskussionen kürzlich in der Presse, ob CO2-Kompensationen im Ausland nach den Klimaverhandlungen in Paris überhaupt noch zeitgemäss sind. Meine Antwort darauf lautetet: Nein.

Störanfälliger Reduktions-Mechanismus

Als Grossvater des Begriffs «Graue Energie» interessiere ich mich seit den frühen 70-er Jahren für Prozessketten und Systemgrenzen - beides Aspekte, die bei der CO2-Kompensationen im Ausland über den sogenannten Clean Development Mechanism (CDM) eine Rolle spielen. CDM ist ein zentraler Mechanismen des Kyoto-Protokolls, der es - vereinfacht gesagt - reduktionswilligen Industriestaaten erlaubt, Energiesparprojekte in ärmeren Ländern zu finanzieren (in der Regel Entwicklungsländer, die sich im Kyoto-Protokoll nicht zu Reduktionen verpflichtet haben). Die Idee dahinter: Emissionen dort senken, wo es günstig ist, und gleichzeitig ärmeren Staaten ermöglichen, sich nachhaltig zu entwickeln.

Dass dieser Mechanismus fehleranfällig ist, liegt auf der Hand: Vor Jahren wurden Systemgrenzen oft unsauber gezogen, so dass eine Energiesparmassnahme (und die damit verbundene CO2-Emissionsreduktion) auf Kosten eines Mehrverbrauchs ausserhalb der Systemgrenzen erfolgte. Heute gibt es zwar Regeln, die dies verbieten. Doch ist es immer noch sehr schwierig, die Reduktionsleistung eines CDM-Projekts genau zu beziffern, weil man diese nur durch den Vergleich mit einem Referenzprojekt ohne CDM-Geld ermitteln kann. Wie dieses fiktive Referenzprojekt aussieht, ist eine Ermessensfrage. Man vergleicht das CDM-Projekt (etwa ein effizientes Gaskraftwerk) nicht mit dem Ist-Zustand (gar kein Kraftwerk), sondern mit einem hypothetischen Projekt, wie es ohne CDM-Geld gebaut würde (schmutziges Kohlekraftwerk). Im Vergleich mit dem Ist-Zustand stellen die meisten CDM-Projekte also einen Mehrverbrauch dar.

Falsche Anreize

Ein weiteres Beispiel zur Verdeutlichung: In der oben erwähnten Diskussion an einer Indischen Universität griff mich der junge Mann an, weil er einen Fachartikel von ETH-Kollegen gelesen hatte, in dem ein bestimmter Wirkungsgrad eines Prozesses als «State of the Art» bezeichnet wurde. Was war daran so schlimm? Nichts.



Co2. /



Daniel Spreng ist emeritierter Professor, Bereich Energiewirtschaft und Energieanalyse. /

Die Aussage stimmte und war auch im Kontext von Entwicklungsländern völlig korrekt. Der Grund lag vielmehr darin, dass der junge Mann für eine Consulting-Firma im CDM-Geschäft arbeitete. Da der CO2-Kredit, den ein CDM-Projekt erwirtschaftet, massgeblich von den Wirkungsgraden der im Referenzprojekt verwendeten Technik abhängt, definieren viele Entwicklungsländer den «State of the Art» zu ihren Gunsten und halten die Wirkungsgrade und Umweltstandards bewusst tief, um möglichst viel CDM-Geld zu erhalten. Das bedeutet aber, dass auch viele Projekte, die nichts mit CDM zu tun haben, nicht auf der Höhe des technischen Fortschritts geplant werden.

Abschied vom Ablasshandel im Ausland

Doch das wird sich nun bald ändern. Die Schweiz setzt zwar immer noch auf Kompensation im Ausland. Da heute aber alle Länder Emissionsgrenzen einhalten wollen, ist dies auf internationaler Ebene systemfremd. Soll man den Entwicklungsländern, die nun auch ihre Ziele erfüllen müssen, verbieten, die durch CDM-Projekte «eingesparten» CO2-Emissionen in ihren eigenen Ländern mitzurechnen? Falls ja, wie würde das gerechnet und von wem kontrolliert? Spätestens seit der COP in Paris sollte man den Mut haben, auch die Schattenseiten des CDM zu benennen. Bemühungen, das CO2-Kompensationsbusiness in das Post-Paris-Regime zu überführen, sind meines Erachtens fruchtlos und kontraproduktiv. Die Kompensation im Ausland wird in der Schweiz immer wieder kritisiert, weil dadurch die Reduktionen im Inland vernachlässigt wird. Dass CDM seinem Anspruch nicht gerecht wird, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, ist ein weiterer wichtiger Grund, sich von der Kompensation im Ausland zu verabschieden.

Ein alternativer Ansatz

Wie gesagt, ich habe mich beim Kauf des Pullovers am Label sehr gefreut. Doch meine ich, dass die meisten Kunden unter «CO2-neutral» verstehen, der Pullover sei ohne fossile Brennstoffe erzeugt worden. Spätestens wenn man sieht, dass die Baumwolle aus Tansania und Indien stammt und der Pullover in China entsteht, dürften einige Fragezeichen auftauchen.

Vor einiger Zeit haben mein Sohn und ich auf dieser Plattform ein alternatives Label vorgeschlagen: «CO2-versichert». Der Anspruch ist bescheidener; es wird nicht suggeriert, dass keine fossilen Brennstoffe verwendet werden. Die Idee ist vielmehr, dass für die verwendeten fossilen Brennstoffe ein Aufpreis bezahlt wird, der hoch genug ist, um CO2-Reduktions- und Adaptionsprojekte zu finanzieren und für Schäden durch den Klimawandel aufzukommen. Da bei diesem Vorschlag alle Produzenten fossiler Brennstoffe - in welchem Land sie auch sind - gleiche Aufpreise zahlen, wäre das Label mit den Beschlüssen von Paris kompatibel. Auch hier würden die Zahlungen vorzugsweise in die Entwicklungsländer fliessen.

In Verbindung stehende Artikel




62 Franken pro Kopf für fair gehandelte Produkte

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung


Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal «Nature» den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität in europäischen Binnengewässern anhand von wirbellosen Tieren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die biologische Vielfalt in Flusssystemen von 22 Ländern seit 1968 signifikant zugenommen hat. Fortsetzung


Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. Fortsetzung


Umwelt

Wohldurchdachte Nachhaltigkeit ab der Anschaffung von Konsumgütern Naturmaterialien bei Kleidung und Einrichtungsgegenständen sind nur nachhaltig aus ökologischem Anbau. Weniger Einrichtung von hoher Lebensdauer bedeutet Ressourcenschonung und spart unnötige Mehrausgaben. Viele Gegenstände erfüllen sowohl Umweltaspekte als auch eine nachhaltige, weil nicht überfüllte Lebensweise. Fortsetzung


Welchen Führerschein brauche ich für bestimmte E-Bikes oder Elektromotorräder? Die Schweiz hat eine Vielzahl von Führerscheinklassen, die für das Fahren unterschiedlicher Fahrzeuge erforderlich sind. Für E-Bikes und Elektromotorräder gibt es jedoch einige Sonderregelungen. Fortsetzung


Ibuprofen aus Harz statt Erdöl Ein Team von Wissenschaftlern der University of Bath in England hat eine neue Methode zur Herstellung von Ibuprofen entwickelt, die auf der Verwendung von Harz anstelle von Erdöl basiert. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
ServicetechnikerIn Wärmepumpen Region Bern Die Beschreibung finden sie auf der Detailansicht.   Fortsetzung

Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Verwaltung einer Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit der...   Fortsetzung

Techn. Sachbearbeiter / Disponent (m/ w/ d) Das ist dein Job: Auftragsbearbeitung von der Offertstellung bis zur Fakturierung Erfassen von Kundenanfragen Nachfassen und Nachbearbeiten...   Fortsetzung

Berater Vorsorge m/ w/ d – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Schwyz - Region Inne Berater Vorsorge m/ w/ d - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Schwyz - Region Innerschwyz (Seewen) Seewen Swiss Life GA Schwyz Ihr...   Fortsetzung

HOUSEKEEPER 100% The company Wir bei Swatch lieben es zu überraschen. Ob es nun unsere Kollektionen, Actionsport- oder Kunst-Kooperationen sind - wir denken immer out...   Fortsetzung

Instandhaltungsfachperson Baulicher Unterhalt Das Stadtspital Zürich beschäftigt rund 4'200 Mitarbeitende. Mit über 34'000 stationären und rund 267'000 ambulanten Patientinnen und Patienten...   Fortsetzung

Ökonomin/ Ökonom Multilaterale Kooperation (80% - 100%) Die Organisationseinheit Multilaterale Kooperation ist für die Zusammenarbeit der SNB mit multilateralen Organisationen (IWF, FSB, BIZ, OECD, NGFS...   Fortsetzung

Leiter:in Innendienst Dein Aufgabengebiet Dir obliegt die personelle und operative Führung der Fachadministration. In dieser koordinierenden Rolle entwickelst du den...   Fortsetzung