![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Der sanfte Einstieg in das Leben mit Hörgeräten - so klappt erHörgeräte können das Leben erleichtern und ihm eine ganz neue Qualität geben. Allerdings bringen sie auch erst einmal eine Umstellung mit sich.ps / Quelle: pd / Freitag, 16. Oktober 2020 / 15:47 h
![]() Daher ist es wichtig, langsam zu beginnen und sich die Zeit zu geben, sich an die Hörgeräte zu gewöhnen. Dafür braucht es Geduld, aber auch den Wunsch, hier Erfolg zu haben.
Die Hörgeräte tragen Es klingt wie eine Selbstverständlichkeit, das ist es aber nicht. Viele Träger von Hörgeräten beginnen am Anfang damit, die kleinen Geräte wieder sehr häufig aus dem Ohr zu nehmen. Sie fühlen sich unwohl damit und möchten das störende Gerät an die Seite legen. Das Problem ist jedoch, dass sich so nie an die Hörgeräte und deren Vorteile gewöhnt wird. Daher ist es wichtig, die Geräte den grössten Teil des Tages zu tragen und so dafür zu sorgen, dass sich die Ohren und auch der Kopf daran gewöhnen. Der Einsatz in leisen Situationen Träger können damit beginnen, sich erst einmal zu Hause mit den Hörgeräten vertraut zu machen. Dafür ist es beispielsweise möglich, den Fernseher anzumachen und den Ton nicht so laut zu stellen. Was leistet das Gerät und wie kann es mir helfen? Diese Frage lässt sich nur dann beantworten, wenn passende Tests durchgeführt werden. ![]() ![]() Es ist wichtig die Geräte den grössten Teil des Tages zu tragen und so dafür zu sorgen, dass sich die Ohren und auch der Kopf daran gewöhnen. /
![]() ![]() Zudem sollten die Hörgeräte immer dann getragen werden, wenn Situationen mit leisen Geräuschen zu erwarten sind. Das können beispielsweise persönliche Gespräche sein. Ein wichtiger Tipp ist es, auch in lauten Situationen nicht auf die Geräte zu verzichten. Wer sie nicht einsetzt, wird nicht feststellen, in welcher Lautstärke eine Verstärkung des Effekts erfolgt. Die Übung mit dem Telefon Ungewohnt ist es, mit den Hörgeräten zu telefonieren, aber tatsächlich kann das auch richtig Spass machen. Hier gibt es einige Hinweise, die beachtet werden sollten. Der Telefonhörer wird nicht direkt an das Ohr gehalten, sondern leicht gekippt. So wird verhindert, dass die Geräte zu stark in die Ohren gedrückt werden. Zudem sollte das Telefon eher über das Ohr gehalten werden. So wird verhindert, dass es zu einem Pfeifen im Ohr kommt. Stattdessen können die Gespräche optimal über das Hörgerät übertragen werden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|