Montag, 7. Juli 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Freihandelsabkommen: Neue Horizonte für Schweizer Exporteure in Südamerika

Altstadt Aarau: Elf Massnahmen für eine lebendige Zukunft

St.Gallen feiert 50 Jahre Gebührensack und lanciert neuen U-Sack

Inseli in Luzern: Ein vielseitiger Freiraum im Wandel

Wirtschaft

Natürliche Gartengestaltung mit Smarttechnologie

Fachkräftemangel und Gesundheit: Warum körperliche Entlastungssysteme wichtiger werden

Rechtsberatung in der Schweiz: Wann sich ein spezialisierter Anwalt wirklich lohnt

Drohnen am Himmel: Neue Horizonte für die Arbeitswelt

Ausland

Globaler Gesundheitspakt: Die Welt rüstet sich für künftige Pandemien

OpenAI nimmt Kurs auf die Emirate: Pläne für KI-Rechenzentren von enormer Dimension

KI-Chips: Tauwetter aus Washington? USA rudern bei Exportregeln zurück

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Sport

Wassersport in Lenzerheide: Vielfalt am Heidsee und darüber hinaus

Thun-Süd: Ein neues Zentrum für Sport und Freizeit entsteht

Bewegung im Freien: Solothurn eröffnet neuen Kraftplatz

La Reine bringt Rennradfahrerinnen in Gstaad zusammen

Kultur

Von PS-Pionieren und Alpenstrassen: 100 Jahre Automobil in Graubünden

Sandra Piretti: Eine Traumreise durch Mythos und Unterbewusstsein

Appenzeller Farbenpracht: Fachleute tagen zum Erhalt der regionalen Baukultur

Art Basel 2025: Wenn eine Stadt zum globalen Kunstraum wird

Kommunikation

Pinterest Marketing: Visuelle Strategien für Reichweite und Kundenbindung

Nach der Firmenübernahme: So gelingt Hamburger Unternehmen der erfolgreiche Neustart mit eigenem Markenauftritt

Pausen, Pushnachrichten, Produkte: Wie man im Alltag wieder zur Ruhe kommt

Phygital Shopping: Die smarte Verbindung von Online- und Offline-Handel

Boulevard

So trotzen Hausbesitzer in Bern Starkregen und Wassermassen

Alternative Wege in der Therapie - medizinisches Cannabis auf Rezept in der Schweiz

Warum Fred Perry bei Männern so beliebt ist

Die eigene Bad-Oase: Raum für Entspannung und Wohlbefinden

Wissen

Gehirn auf dem Chip: Wie 800.000 Neuronen einen Computer antreiben

Der digitale Tumor-Scan: Präzisionsdiagnose per KI

Ein neues Gesicht für die Kulturlandschaft von St. Moritz

Medizin-Cluster Ostschweiz: Wie St. Gallen zur Innovationsregion für Biomedizin und Medtech wird

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Newsfeed



Wir liefern Ihnen vollautomatisiert tagesaktuelle Nachrichten, massgeschneidert nach Ihren Bedürfnissen. Mehrere Dutzend News-Rubriken stehen Ihnen zur Verfügung: Inland, Ausland, Sport, Boulevard, Wirtschaft, Internet, Telekommunikation, Informatik, Fussball, Eishockey, Snowboard und viele weitere.

Gerne beraten wir Sie unverbindlich zu den bestehenden Möglichkeiten und errichten Ihnen bei Bedarf einen kostengünstigen Testfeed, um unsere Angebote einmal ausprobieren zu können.

Beispiel 1: E-Commerce

Sie betreiben eine E-Commerce-Website zum Thema Sportprodukte und möchten Ihr Angebot aufwerten und Kunden dazu bewegen, öfters Ihre Seiten zu besuchen. Da Sie insbesonders Fussball- und Leichtathletik-Produkte anbieten, liefern wir Ihnen fortan regelmässig und automatisiert neueste Nachrichten aus der Fussball- und Leichtathletik-Szene.

Beispiel 2: Arbeitnehmerverband

Sie betreiben die Website eines Arbeitnehmerverbandes und brauchen zur Aufwertung des Auftrittes mehr Inhalte. Wir liefern Ihnen fortan regelmässig News zum Thema Arbeitsmarkt.

Beispiel 3: Bauunternehmen

Sie besitzen eine Baufirma und möchten Ihren Online-Auftritt mit aktuellen Informationen aus der Branche aufwerten. Wir liefern Ihnen fortan regelmässig und vollautomatisiert News zum Thema Baugewerbe.

Beispiel 4: Städteportal

Sie betreiben ein Regionalportal und brauchen eine tagesaktuelle Aufwertung Ihrer Seite. Wir liefern Ihnen täglich und automatisiert einen Mix aus verschiedenen Newskategorien.

Einige Portale welche News von uns beziehen:

Diese Beispielpräsenzen beziehen vollautomatisiert via XML oder HTML-Feeds tagtäglich die letzten News von uns: www.st.gallen.ch, www.fussball.ch, wwww.wirtschaft.ch

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte, Testaccounts und weitere Angebote zur Verfügung.

Newslieferung an Drittportale:
P. Linsin, E-Mail: linsin@vadian.net

Herausgeber:
Piero Stinelli, Till Bannwart
VADIAN.NET AG, Katharinengasse 10, CH-9000 St.Gallen, Telefon: 071 246 5656, Telefax: 071 246 5657, http://www.vadian.net




Wo arbeiten die meisten ausländischen Freiberufler in Deutschland oder der Schweiz? Trends und Alternativen Als ausländischer Freiberufler kann es eine Herausforderung sein, sich auf dem deutschsprachigen Markt zu behaupten, aber mit ein wenig Aufwand und den richtigen Strategien ist es möglich. Deutschland und auch die Schweiz ist eines der beliebtesten Ziele für internationale Arbeitskräfte, insbesondere für diejenigen, die ihr Glück als Freiberufler versuchen möchten. Fortsetzung


Denn «Herzlichen Glückwunsch zum neuen Job» verdient mehr als nur ein Daumen-hoch-Emoji Wir alle kennen das: Ihr Lieblingskollege kündigt, Ihr bester Freund hat  endlich seinen Traumjob gefunden oder Ihr Cousin wird ausgerechnet Chef der Strategieabteilung eines Start-ups, obwohl er immer noch Comic Sans verwendet. Fortsetzung


Karrierewege in der Schweizer Import/Export-Branche Die Schweiz, mit ihrer offenen Volkswirtschaft und ihrer zentralen Lage in Europa, ist ein wichtiger Akteur im globalen Handel. Von Logistik über den Zoll bis hin zu Vertrieb und Einkauf - die Bandbreite der beruflichen Möglichkeiten in diesem Sektor ist gross und vielfältig. Wer eine Karriere in diesem dynamischen Umfeld anstrebt, findet in der Schweiz eine Reihe von interessanten Optionen. Fortsetzung


Schweizer Hotellerie feiert Rekordwinter 2024/2025 Die Schweizer Hotellerie blickt auf eine aussergewöhnliche Wintersaison (November 2024 bis April 2025) zurück. Mit 18,5 Millionen Logiernächten wurde ein neuer Höchstwert in ihrer Geschichte erreicht. Dies entspricht einer Zunahme von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und unterstreicht die anhaltende Attraktivität der Schweiz als Reiseziel. Besonders erfreulich ist die Entwicklung der internationalen Nachfrage, die auf das beste Ergebnis seit der Wintersaison 2007/2008 stieg. Fortsetzung


Neuer Rekord: Schweizer Hotellerie erzielt 2024 nahezu 43 Millionen Übernachtungen Im Jahr 2024 erreichte die Schweizer Hotellerie einen bemerkenswerten Rekord mit 42,8 Millionen Übernachtungen, was einem Anstieg von 1,1 Millionen gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vergleich zu 2023 bedeutet dies einen Zuwachs von 2,6 %. Die inländische Nachfrage blieb stabil mit 20,9 Millionen Übernachtungen und verzeichnete eine geringfügige Steigerung von 12.000 (+0,1 %). Fortsetzung